Alle Episoden

Pränatalmedizin: Wie viel Diagnostik macht während der Schwangerschaft Sinn mit Dr. Franziska Pschebezin

Pränatalmedizin: Wie viel Diagnostik macht während der Schwangerschaft Sinn mit Dr. Franziska Pschebezin

24m 40s

❤️ Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „DIE NÄCHSTE, BITTE…“! In dieser Episode widmen wir uns einem sehr sensiblen Thema: der Pränatalmedizin. Unsere Gesprächspartnerin ist Dr. Franziska Pschebezin, Fachärztin für Gynäkologie, die als Oberärztin am Kepler Universitätsklinikum und als Wahlärztin im Frauenzentrum Marienhof in Linz tätig ist. Dr. Pschebezin erzählt uns von ihrer beeindruckenden Reise in die Welt der Pränatalmedizin.
Ursprünglich träumte sie davon, Musicalstar zu werden, doch ihr Weg führte sie in eine andere Richtung. Schließlich entschied sie sich für ein Medizinstudium und entdeckte dort ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Die Entscheidung für die Gynäkologie traf...

Bluthochdruck als Stiller-Killer mit Dr. Jakob Ebner

Bluthochdruck als Stiller-Killer mit Dr. Jakob Ebner

24m 23s

🩺 Bluthochdruck: Der stille Killer 🚫

Willkommen zur neuesten Folge unseres Podcasts "Der Nächste, bitte…!" 🎧 In dieser Episode gehen wir in die Tiefe bei Themen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen. Gemeinsam werden wir die Risiken und Ursachen dieser ernsten Erkrankungen beleuchten und lernen, wie wir durch Prävention und frühzeitige Maßnahmen potenzielle Gefahren reduzieren können.

Unser heutiger Gast ist der renommierte Kardiologe Dr. Jakob Ebner. Er wird uns wertvolle & konkrete Tipps geben. 🩺💡 Zudem diskutieren wir über die Wichtigkeit der Nachsorge und den psychologischen Umgang nach einem Herzinfarkt und informieren über aktuelle Fortschritte und Behandlungsansätze bei Herzrhythmusstörungen. 💖🌡️

Kinderorthopädie: O-Beine, X-Beine und Haltungsschäden bei Kindern und Jugendlichen

Kinderorthopädie: O-Beine, X-Beine und Haltungsschäden bei Kindern und Jugendlichen

30m 54s

Herzlich willkommen zur neuesten Episode von DER NÄCHSTE BITTE…. In dieser Folge befassen wir uns mit dem großen Thema der Kinderorthopädie. DDr. Lorenz Pisecky spricht mit uns über O-Beine, X-Beine und Haltungsschäden bei Kindern und Jugendlichen. In dieser Folge sprechen wir unter anderem über die Rolle der Genetik bei der Fußform und die Bedeutung der orthopädischen Untersuchungen im Eltern-Kind-Pass. Unser Gast, DDr. Lorenz Pisecky, ein erfahrener Kinder- und Jugendorthopäde, wird uns helfen, diese Themen besser zu verstehen und uns wertvolle Einblicke und Tipps geben. Also lehnen Sie sich zurück und genießen Sie diese spannende Episode.

Von Office-Eye-Syndrom und Trockenen Augen bis zum Grünen Star

Von Office-Eye-Syndrom und Trockenen Augen bis zum Grünen Star

33m 56s

Die Sommerpause hat ein Ende und wir freuen uns, dass wir mit der Augenärztin Dr. Anna Reisinger den Start machen können. Dr. Anna Reisinger ist eine engagierte Ärztin mit einer Leidenschaft für gesund Augen und ein ❤️ für Kinder – Sie ist nämlich auch Kinderbuchautorin des Buches „Ein Fall für Team Adlerauge“. Erfahren Sie, warum sie sich gerade für dieses Fachgebiet entschieden hat und welche faszinierenden Erfahrungen sie während ihres Studiums auch im Ausland gemacht hat.

Burnout: Eine unterschätzte Gefahr für Erwerbstätige in Österreich und weltweit mit Dr. Isabella Mihelak-Ruhland

Burnout: Eine unterschätzte Gefahr für Erwerbstätige in Österreich und weltweit mit Dr. Isabella Mihelak-Ruhland

20m 3s

In dieser Episode freuen wir uns, Frau Dr. Isabella Mihelak-Ruland als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Mihelak-Ruland, Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, teilt ihre fundierten Kenntnisse und erprobten Strategien zum Thema Burnout. Dieses Syndrom ist oft eine Folge von chronischem Stress und Überlastung am Arbeitsplatz und nimmt in der modernen Arbeitswelt einen immer stärkeren Raum ein.

Wir beginnen unseren Dialog mit einer Betrachtung des steigenden Arbeitsdrucks, dem viele Erwerbstätige in Österreich ausgesetzt sind. Frau Dr. Mihelak-Ruland verdeutlicht, wie der Mangel an Personal und zunehmende Verantwortung eine erhebliche Belastung für die verbleibenden Mitarbeiter darstellen. Sie betont, dass dieses...

Rituale und Intimität: Wie sie die Sexualität beeinflussen und das Liebesleben bereichern können

Rituale und Intimität: Wie sie die Sexualität beeinflussen und das Liebesleben bereichern können

30m 11s

🎙️ In dieser Podcast-Episode geht es um die Komplexität der Sexualität. Sie ist ein weites Feld, das weit über das körperliche Vergnügen hinausgeht. Sie ist eine Manifestation von Intimität und Verbindung, ein Spiegelbild unserer Bedürfnisse und Sehnsüchte. Doch manchmal kann es herausfordernd sein, diese Aspekte unserer Beziehungen zu navigieren, insbesondere wenn wir uns im Laufe der Zeit verändern. Die Dynamik der Sexualität innerhalb einer Beziehung kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden, darunter körperliche Gesundheit, psychologische Zustände, Muster der Kommunikation und Lebensereignisse.

Sexualmedizinerinnen und Sexualtherapeutinnen sind Fachleute, die speziell geschult sind, um mit den Herausforderungen der Sexualität, die für...

Von Familienbetten bis hin zur Pubertät: Wie erzieht man eigentlich Kinder? mit Ves & Marlene Sulek

Von Familienbetten bis hin zur Pubertät: Wie erzieht man eigentlich Kinder? mit Ves & Marlene Sulek

66m 54s

In dieser Episode dreht sich alles um die spannenden und manchmal herausfordernden Themen rund um Familie und Wohlbefinden. Zum ersten Mal sind zwei Gäste als Expertinnen eingeladen. Zum einen Mag. Marlene Sulek, eine erfahrene Psychologin, die uns mit ihrem umfangreichen Fachwissen bereichert. Sie wird uns wertvolle Einsichten in die Psychologie hinter Familien- und Wohlbefindensfragen geben. Zum anderen haben wir die erfolgreiche Influencerin Ves von @verruecktemamawelt, Autorin des Buches "Typisch Familie" und Mutter von vier Kindern, die uns einen Einblick in ihren Alltag gewährt. Sie wird ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, die sie auf ihrer Reise durch das turbulente Leben...

Beckenboden-Power mit Stefanie Lindner

Beckenboden-Power mit Stefanie Lindner

25m 20s

In dieser Episode „Beckenboden-Power“ geht es um das Thema Rückbildung und Beckenboden-Training nach der Schwangerschaft. Stefanie Lindner ist eine sehr erfahrene Physiotherapeutin und auch junge Mama, sie berichtet von ihren Erfahrungen und gibt Tipps, wie man den Beckenboden trainieren kann.

Außerdem werden die Fragen beantwortet, wie lange Rückbildung dauert und warum Frauen so häufig Rückenschmerzen haben. Stefanie Lindner hat zum Thema Rückbildung eine Online-Kurs entwickelt, um Frauen auch außerhalb ihrer Praxis unterstützen zu können.

Nasen-OPs und Brustrekonstruktionen – Der Arbeitsalltag von plastischen Chirurgen mit Dr. Philipp Mayr

Nasen-OPs und Brustrekonstruktionen – Der Arbeitsalltag von plastischen Chirurgen mit Dr. Philipp Mayr

28m 59s

Wenn es um Brustoperationen geht, denken viele Leute gleich an Brustvergrößerungen. Allerdings gibt es neben diesen Eingriff auch viele medizinische Gründe, weshalb eine Brustoperation nötig sein kann, z.B. zur Rekonstruktion nach Brustkrebs oder Kreuzschmerzen auf Grund einer zu großen Brust. Darüber spricht Dr. Philipp Mayr in dieser Podcast-Episode. Besonders interessant ist, wie sich das Feld der ästhetischen Eingriffe in den letzten Jahren entwickelt hat. Sogar bei Brustvergrößerungen gibt es mittlerweile leichtere Implantate, die das Gewicht um 30 Prozent reduzieren und damit besser für den Rücken und das Gewebe sind.

Aber nicht nur die Brustoperationen sind ein Thema, es geht auch...